Die Zusammenarbeit mit Digital Projection ist auf AV-Integrationsspezialist, DJ Willrich (DJW) zurückzuführen, der mit den AV-Hardware-Anforderungen für die Installation betraut war. In der anfänglichen Planungsphase legte DJW, die Durchführung von Projektionstests fest, um sicherzugehen, dass das Konzept den Anforderungen einer sämtliche Sinne ansprechenden, fesselnden sowie informativen Besuchererfahrung gerecht wird. Josh Miller, Projektleiter bei DJW erklärt: „Aufgrund der besonderen Eigenschaften dieser Attraktion kam der Minimierung von Wartungsarbeiten bei der Auswahl des Laserprojektionssystems eine wesentliche Rolle zu. In dieser frühen Phase luden wir Digital Projection dazu ein, uns seine Bandreite an Laserprojektoren vorzustellen und nach einigen erfolgreich absolvierten Tests stellte sich der E-Vision Laser 8500hinsichtlich Bildqualität, Helligkeitsstufen, Langlebigkeit sowie Preis-Leistungs-Verhältnis als ideale Lösung für die Anforderungen dieses Projekts heraus.“
Emma Harper, Ausstellungsleiterin im Postmuseum, erläutert, in wie weit die Produkte aus dem Hause Digital Projection zur einzigartigen Rail Mail-Erfahrung beigetragen haben: „Die AV-Hardware war erfolgsentscheidend für dieses Projekt, da sie das Grundgerüst der gesamten Ausstellung sowie des Fahrerlebnisses lieferte. Unser Hauptbestreben lag in der Schaffung einer Verbindung zwischen den Menschen mithilfe der sich stetig weiterentwickelnden Geschichte der Kommunikation von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, um zu zeigen, dass das historische Erbe der Post auch heute noch für jedermann von Interesse und Relevanz ist. Die Mail Rail-Bahnsteige wieder zum Leben zu erwecken spielte hierbei eine wichtige Rolle, insbesondere deswegen, da die Zahl erhaltener Artefakte des früher als Betriebsbahnhof genutzten Geländes mittlerweile sehr begrenzt ist. Dank 3D Projektions-Mapping konnten wir diesen Wunsch jedoch realisieren.
„Ohne die herausragenden Produkte von Digital Projection, welche sämtliche Anforderungen erfüllten und uns bei der Überwindung einiger Herausforderungen hinsichtlich Umgebungsbedingungen unterstützten, hätten wir all dies nicht bewältigen können. Das Feedback von Seiten der Besucher war unglaublich, wobei viele den Stellenwert der zu dieser Erfahrung beitragenden innovativen Technik anerkannten.“
Mark Wadsworth fasst zusammen: Wir sind begeistert, dass DJW im Rahmen des Mail Rail Projekts auf unsere E-Vision Laser 8500 Projektoren zurückgegriffen hat und wir Teil einer solch beeindruckenden Touristenattraktion sein durften, die ein so wichtiges Stück Geschichte zu neuem Leben erweckt. Dieses Projekt demonstriert auf eindrucksvolle Weise, in welch kreativer Form unsere innovative Technologie zum Einsatz kommen kann und dazu beiträgt, Geschichten zu erzählen, die andernfalls gänzlich in Vergessenheit geraten wären. Wir hoffen, dass in Zukunft noch zahlreiche Besucher dieses Museumserlebnis genießen werden.“
Product mentioned in this case study: E-Vision Laser 8500
- 8,500 Lumens
- 1-Chip DLP Projector
- 20,000 hours illumination
- WUXGA resolution
E-Vision Laser 8500
The E-Vision Laser 8500 Laser delivers a stunning 8,500 lumens from a stable solid-state light source, capable of producing over 20,000 hours of illumination. This single chip projector was developed with Fit and Forget’ directive, ensuring it needs only minimal maintenance throughout the lifetime of the display.
Finde mehr heraus