Sarner wandte sich an Mike Ross, Direktor und Gründer von BlueBoxx Technology Solutions, um ihn als AV-Berater für die Umsetzung des kompletten Projekts zu gewinnen. Mit über 15 Jahren Erfahrung hinsichtlich der Realisierung von Installationsprojekten ähnlicher Größenordnung weltweit, wandte sich Mike an verschiedene vertrauenswürdige Lieferanten, darunter 7thSense Design, ein mehrfach ausgezeichneter Hardware- und Software-Spezialist für Medienserver; Ohm, Hersteller maßgeschneiderter, hochwertiger Lautsprecher-Systeme; sowie den unangefochtenen Branchenführer im Bereich professioneller LED-Laserprojektortechnik, Digital Projection, der mit seinen Produkten in der Lage war, den Herausforderungen dieser Aufgabe gerecht zu werden.
Die im bestuhlten Präsentationsbereich des Museums zum Einsatz kommenden zwei Digital Projection 6500 E-Vision Laserprojektoren –angetrieben von einem 7thSense Delta Nano Medienserver – werden von zwei BRT-6-Lautsprechern aus dem Hause Ohm flankiert – ein System zur Projektion hochinteressanten Archivmaterials. Die Servertechnologie unterstützt Projektionskonfigurationen, welche niedrigere Bandbreiten mit bis zu vier Ausgängen benötigen und bietet gerade im Museumsbereich eine kostengünstige Möglichkeit der unkomprimierten Medienwiedergabe, damit Besucher in jedem Ausstellungsraum in den Genuss höchster Bild- und Filmqualität kommen. Die Wahl des Lautsprechers ist auf seine kompakte Größe zurückzuführen, dank derer er sich problemlos und unauffällig in seine Umgebung integrieren lässt, während der Sound direkt auf die gewünschten Zuschauerbereiche gelenkt werden kann.
Die fesselnde Besuchererfahrung setzt sich auch im vorderen Schiffsbereich weiter fort, der nun erstmalig geöffnet wurde und insgesamt 4 Ohm BRT-6-Lautsprecher sowie ein BRS-12 Subwoofer beherbergt, um das Geräusch krachenden Eises zu simulieren. Im Jahr 2012 wurde das Museum erweitert, um Platz für die Gjøa zu schaffen – das erste Segelschiff, welches die gesamte Nordwestpassage durchquerte. Dieser Bereich wurde mit einem interaktiven Projektionstisch ausgestattet, der mit einem weiteren 6500 E-Vision Laserprojektor versehen wurde.
Geir O.Kløver, Hauptgeschäftsführer des Frammuseum merkt an: „Zweifelsohne hat die Integration dieses innovativen AV-Systems die Erfahrung für alle Besucher, ob jung oder alt, nochmals deutlich bereichert. Seit unserer Neueröffnung haben wir durchweg positives Feedback erhalten, was sich in einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen widerspiegelt. Diese ambitionierten Upgrades untermauern unsere fortwährende Verpflichtung zur stetigen Verbesserung der Besuchererfahrung und dienen dem Ziel, das Museum auch in Zukunft als absolute Top-Attraktion Norwegens zu präsentieren. Wir sind mit dem Endergebnis mehr als zufrieden, welches uns ermöglicht hat, das Erbe Frams für zukünftige Generationen auf Jahre hinaus neu aufleben zu lassen. Wir würden Bluebox sowie die ausgewählten Produkte seiner Partnerunternehmen zur Durchführung ähnlicher Installationsprojekte jederzeit weiterempfehlen.“
Product mentioned in this case study: E-Vision Laser 10K
- 11.250 Lumen
- 1-DLP Technik
- 20.000 Stunden Beleuchtung
- WUXGA Auflösung
E-Vision Laser 10K Projektor
Der überragend helle Einzel-Chip-DLP E-Vision Laser 10K liefert eine außerordentliche Lichtleistung von 10.500 Lumen aus einer stabilen Solid-State-Lichtquelle und kann mehr als 20.000 Stunden Beleuchtung bereitstellen. In professionellen Veranstaltungsräumen, wie Auditorien und Besucherattraktionen, die regelmäßig mit den Problemen von starkem Umgebungslicht zu kämpfen haben, sorgt die Helligkeit des E-Vision Laser 10K dafür, dass das Publikum die Nachricht in den gesättigten Farben, leuchtenden Bildern und scharfen Kontrasten sehen wird, die Ihr Kunde ursprünglich geplant hat.
View Projector